Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Firmenname: Malkia Consulting GmbH

Sitz der Gesellschaft: Gutenbergstraße 12, 52349 Düren
Gegenstand des Unternehmens: "Strategische und operative Beratung und Management für komplexe IT-Lösungen für Unternehmen und Organisationen"

Geschäftsführer: Stephan Schnitzler, Kalstert 38, 40724 Hilden, Tel.: +49 (179) 2228789
https://de.linkedin.com/in/stephanschnitzler
https://www.xing.com/profile/Stephan_Schnitzler

Email: m@lkia.de
Handelsregister: HR B 6218 AG Düren
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 280138202


Erklärung zur Verbraucherstreitbeilegung (VSBG): Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


 

Datenschutzerklärung

Stand: 01.04.2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website malkia.de. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, welche Daten wir erheben und wie wir diese nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Malkia GmbH, Gutenbergstraße 12, 52349 Düren, Deutschland

Vertreten durch den Geschäftsführer. Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist.

2. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland (im Folgenden: IONOS) gehostet. Zum Zweck des Betriebs dieser Website und zur Sicherstellung der Sicherheit und Stabilität erhebt IONOS in unserem Auftrag Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Server-Logfiles).

Zu den Zugriffsdaten gehören:

Die IP-Adressen werden von IONOS in der Regel nach kurzer Zeit (z.B. 7 Tage) anonymisiert oder gelöscht, soweit sie nicht aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden müssen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unserer Website.

Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass IONOS die Daten unserer Website-Besucher nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Kontaktaufnahme (Nachrichtenfeld / Kontaktformular)

Wenn Sie über das auf unserer Website bereitgestellte Nachrichtenfeld (Kontaktformular) oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht sowie ggf. weitere von Ihnen gemachte Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Je nach Inhalt Ihrer Anfrage erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf folgender Rechtsgrundlage:

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (d.h., wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. bei geschäftlicher Korrespondenz). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht.

4. Cookies

Unsere Website verwendet möglicherweise technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Dazu können z.B. Session-Cookies gehören, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung technisch notwendiger Cookies auf Ihrem Endgerät und den Zugriff darauf ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Die Rechtsgrundlage für die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch diese Cookies erhoben werden, ist unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für die Malkia GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Bundeslandes, in dem die GmbH ihren Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

7. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.